Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) dient dazu, die Anmeldung bei einem Dienst sicherer zu machen. Ihre Konten bei Online-Diensten sind somit stärker abgesichert, da Datendiebe zusätzlich zu Ihrem Passwort einen zweiten Faktor benötigen, um Ihre Daten abzugreifen. Damit Sie sich anmelden können, müssen Sie also ein Geheimnis kennen. Um den zweiten Faktor bei der Anmeldung zu bestätigen, müssen Sie einen bestimmten Gegenstand besitzen, der die Anmeldung bestätigen kann.
Selbst wenn Ihre Anmeldedaten für eine Website gestohlen werden, können sich die Angreifer nicht in Ihr Konto einloggen, da sie nicht über den erforderlichen Gegenstand verfügen.
In der Praxis war die Zwei-Faktor-Authentifizierung lange Zeit umständlich und nicht sehr benutzerfreundlich. Das hat sich in den letzten Jahren geändert. So setzen Anbieter in letzter Zeit verstärkt auf Authentifizierungs-Apps, die es Ihnen ermöglichen, Einmalpasswörter auf der Grundlage eines bestimmten Schlüssels lokal in der App zu generieren. Bei der Anmeldung geben Sie das Einmalpasswort ein und bestätigen damit, dass Sie der tatsächliche Inhaber Ihres Benutzerkontos sind.
Wurde Ihre Frage beantwortet? Falls nicht, fragen Sie mich direkt.